Freitag, 28. Februar 2014

Tuukka Salonen


Unser Ex-Spieler Tuukka Salonen ist heute 37 Jahre alt geworden. Salonen wechselte im Sommer 2006 vom Chemnitzer FC an den Niederrhein und wurde damit (26 Jahre nach der Verpflichtung von Seppo Pyykkö) der zweite Finne der Uerdinger Vereinsgeschichte. Der beliebte Offensivspieler schlug gleich ein und erzielte in seinen ersten 7 Liga-Auftritten insgesamt 5 Treffer, bevor er sich bei einer Trainingseinheit schwer an der Hand verletzte. Trotz allem beendete Salonen die Saison als zweitbester Torschütze (hinter Sturmkollege Mike Möllensiep), bevor er im Jahr danach vom neuen Trainer Aleksandar Ristic ins zentrale Mittelfeld beordert wurde.

Auch in ungewohnter Position gelangen Salonen immer noch 6 Treffer, einen davon ausgerechnet beim letzten Spiel vor der Entlassung des Bosniers, als der KFC eine bittere 1:4 Heimpleite gegen Bayer Leverkusen II hinnehmen musste. Unter Ristic-Nachfolger Klaus Berge blieb man anschließend in 6 Spielen immerhin fünfmal ungeschlagen, als am 31.Spieltag die Amateure des 1.FC Köln zu Gast waren. Hier verlor der KFC, aufgrund eines umstrittenen Gegentreffers zum 2:2 in der Nachspielzeit, nicht nur wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, sondern bereits nach 28 Minuten das heutige Geburtstagskind durch einen Kreuzbandriss.

Am darauf folgenden Spieltag gewann man nach tollem Kampf (trotz 2 Platzverweisen) zwar noch beim 1.FC Kleve, doch da man hinterher bekanntlich weder beim letzten Heimauftritt gegen Duisburg, noch beim „Endspiel“ in Düsseldorf punkten konnte, stieg der KFC erstmals in die Verbandsliga ab, woraufhin auch Salonen seine Schuhe an den Nagel hin und die zweite Mannschaft des Vereins übernahm.

Im Mai 2011 wurde Salonen dann aufgrund seiner Verdienste, vor dem inzwischen sagenumwobenen Heimspiel gegen den SV Straelen (Torschützen: Kremer und Isiklar) feierlich nach Kanada verabschiedet, wo der gelernte Sport- und Fitnesskaufmann seitdem seine eigene Fußballschule für Kinder und Jugendliche leitet. Wir wünschen alles Gute!

Donnerstag, 27. Februar 2014

Mittwoch, 26. Februar 2014

Zoran Tomcic

Unser Ex-Spieler Zoran Tomcic ist heute 44 Jahre alt geworden. Tomcic wechselte zu Beginn der Saison 1998-99 vom VfL Wolfsburg nach Uerdingen. Mit den Niedersachen stieg der gebürtige Kroate zwei Spielzeiten zuvor als absoluter Stammspieler in die Bundesliga auf, wo er ein Jahr vor seinem Transfer zum KFC immerhin noch siebenmal zum Einsatz kam.

Beim KFC gehörte Tomcic von Beginn an wieder zum Stammpersonal und schoss gleich in seinem zweiten Liga-Spiel, einem Heimauftritt gegen Fortuna Köln vor 3.400 Zuschauern, sein erstes (und einziges) Tor für den Verein. Im Laufe der Saison fiel der Defensivspieler jedoch vor allem durch seine insgesamt 3 Platzverweise auf, wobei der KFC immer nachdem Tomcic mit Rot vom Platz musste, noch einen spielentscheidenden Gegentreffer hinnehmen musste. Sein letztes von hinterher 24 Pflichtspielen für Uerdingen bestritt Tomcic dann im April 1999 beim 1.FC Köln, als er in der 64. Spielminute für Peter Kushev eingewechselt und keine Viertelstunde später verletzungsbedingt wieder ausgewechselt werden musste. Dem KFC selbst, gelang nebenbei bemerkt, erst einen Monat später (am 31.Spieltag) der allererste Saisonsieg ohne dass Tomcic nicht zumindest für wenige Minuten für Uerdingen auf dem Platz stand.

Nach dem daraus resultierenden Abstieg unterschrieb Tomcic einen Vertrag beim FC Stahl Brandenburg, bevor er hinterher noch beim SV Babelsberg 03 (an der Seite von Almedin Civa und Michael Lorenz, mit denen er schon beim KFC vereint war) in der Regionalliga Nord landete. Im Anschluss daran kehrte Tomcic schließlich in seine Heimat zurück und lief dort noch für verschiedene Erstligisten auf, bevor er seine Profi-Karriere bei unterklassigen Clubs in der Hauptstadt Zagreb ausklingen ließ. Wir wünschen Zoran Tomcic alles Gute!

Heute vor...


... neun Jahren, am 26. Februar 2005, trennten sich der KFC und Fortuna Düsseldorf vor knapp 17.000 Zuschauern in der Grotenburg 1:1.

Regionalliga Nord, 23. Spieltag
KFC Uerdingen - Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:0)
KFC Uerdingen: Sokolov, Ze Luis, Evers, Eraslan, Passlack, Anagnostou, Scherbe, Gruev, Baltes, Wersching (53. Hopp), Heun (83. Kniat)
Fortuna Düsseldorf: Deuss, Hust (6. Lösch), Mayer, Bellinghausen, Kruse, Lambertz, Podzus, Ndjeng, Bozic, Cakir (77. Pasini), Kiziaslan (67. Policella)
Tore: 1:0 Hopp (68.), 1:1 Bozic (78.)
Gelb-Rote Karten: Zé Luis (72.)
Schiedsrichterin: Steinhaus   Zuschauer: 16.780

Dienstag, 25. Februar 2014

Manfred Kubik

Manfred Kubik
Unser Ex-Spieler Manfred Kubik ist heute 47 Jahre alt geworden. Der gebürtige Krefelder kam mit siebzehn aus der Jugend des MSV Duisburg zu „Bayer 05“ und feierte bereits ein Jahr später, im September 1985, sein Bundesliga-Debüt, als er aufgrund einer roten Karte des Stammkeepers Werner Vollack gegen den 1.FC Saarbrücken eingewechselt wurde. Daraufhin stand Kubik auch eine Woche später, beim ersten Europapokal-Heimspiel der Vereinsgeschichte, einem 9:0 Heimsieg gegen die Malteser vom FC Zurrieq, zwischen den Pfosten und durfte sich folglich immer öfter als Torhüter beweisen.

Nach Ablauf der Spielzeit 87/88 verließ Torwart-Ikone Vollack den Verein dann in Richtung Homburg, so dass Kubik (nach bereits 26 Einsätzen in der Vorsaison) nun auch zum ersten Mal als etatmäßige „Nummer 1“ in eine Saison startete. Insgesamt hütete der ehemalige Jugendnationalspieler ganze 91-mal den Uerdinger Kasten, bis er schließlich im Sommer 1990 zum Zweitligisten SV Meppen 1912 e.V. ging.

Im Anschluss an 4 erfolgreiche Jahre im Emsland wechselte Kubik noch zum damaligen Ligakonkurrenten 1.FC Saarbrücken, wo er unter anderem auf Thorsten Schmugge, Thomas Stickroth und Jörg Nowotny traf, ehe er zum Ende seiner Karriere bei verschiedenen Oberligavereinen (zuletzt TuRU Düsseldorf) spielte und damit auch privat an den Niederrhein zurückkehrte. Wir wünschen alles Gute!

Montag, 24. Februar 2014

Heute vor...

... vier Jahren, am 24. Februar 2010, gab Ailton sein Debüt für den KFC. Dabei empfingen die Uerdinger den Wuppertaler SVB II in der Grotenburg. Die Partie endete 1:1 (1:1). Ailton wurde in der 63. Minute für Dennis Geiger eingewechselt. Im Tor des WSV stand damals übrigens der heutige Uerdinger Keeper Sascha Samulewicz.


KFC Uerdingen: Kockel, Pinske, Alder, Lekesiz, Tennagels, Kegel, Hähner, Geiger (63. Ailton), Rexhaj, Tekkan, Albayrak (90. Banushi)
Wuppertaler SVB II: Samulewicz, Martino, Bernhardt (64. Zeciri), Schröder,  Müller, Asaeda (69. Leikauf, Lichtenwimmer (76. Sindi), Poloczek, Keita-Ruel, Incilli, Daftari
Tore: 0:1 Schröder (39.), 1:1 Albayrak (45.)
Schiedsrichter: Erbs    Zuschauer: 3.525

Sonntag, 23. Februar 2014

Frank Weber

Unser Ex-Spieler Frank Weber ist heute 46 Jahre alt geworden. Weber wechselte im Sommer 1993 mit der Empfehlung von 41 Saisontoren aus der Reserve des 1.FC Kaiserslautern nach Uerdingen. Zuvor spielte er in der zweiten Liga bei Alemannia Aachen, unter anderem an der Seite von Mario Krohm. Auch am Niederrhein startete seine Laufbahn in Liga 2, wo Weber bereits in seinem dritten Einsatz, kurz nach seiner Einwechselung, den 1:0 Siegtreffer für „Bayer“ gegen den SV Meppen erzielte.

Obendrein leiteten auch seine beiden weiteren Tore in der Saison, bei einem 2:1 gegen Hansa Rostock und einem 3:0 über den FC St.Pauli, einen Uerdinger Heimerfolg ein, so dass Weber schließlich seinen eigenen Teil dazu beitragen konnte, dass er und seine Teamkameraden am Ende, trotz einer Niederlage bei Waldhof Mannheim, den bisher letzten Bundesliga-Aufstieg des Vereins feiern durften. Auch in seinem ersten Erstliga-Auftritt überhaupt erzielte Weber (wie schon gegen Meppen) nur vier Spielminuten nach seiner Einwechselung einen Treffer, diesmal gegen seinen alten Arbeitgeber vom Betzenberg, der das Spiel nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich allerdings noch erfolgreich für sich entscheiden konnte.

Es folgten weitere Kurzeinsätze in „Blau-Rot“, bevor Weber über den damaligen TuS Paderborn-Neuhaus noch einmal zurück nach Kaiserslautern ging. Im Anschluss an seine aktive Laufbahn trainierte der gelernte Versicherungsfachwirt dann mehrere Amateur-Vereine im süddeutschen Raum, aktuell den TSV Oberalting-Seefeld im Landkreis Starnberg. Wir wünschen Frank Weber alles Gute!

Samstag, 22. Februar 2014

Sebastian Selke

Sebastian Selke
Unser Ex-Spieler Sebastian Selke ist heute 40 Jahre alt geworden. Selke wurde im Laufe der Saison 2000/01, nach einer Verletzung des Uerdinger Stammtorhüters Stefan Wächter, unter Vertrag genommen und kam mit der Empfehlung von 4 Zweitliga-Partien vom 1. FC Köln an den Niederrhein. Beim KFC hatten es dann vor allem seine ersten beiden Spiele gleich in sich, denn nach seiner Premiere im KFC-Tor, einem phänomenaler 6:1 Sieg gegen Preußen Münster, folgte nur eine Woche später (nach zweimaligem Rückstand) ein ebenfalls viel umjubelter 3:2 Auswärtstriumph bei Fortuna Düsseldorf vor 4.000 Zuschauern im Rheinstadion.

Im Anschluss an alles in allem 14 Einsätzen für „Blau-Rot“ wechselte Selke am Saisonende zu den Amateuren des VFL Bochum, kehrte aber nur ein Jahr darauf wieder in die Grotenburg heim. Nachdem es so aussah, als hätte Selke diesmal seinen neu erkämpften Stammplatz an den ebenfalls stark agierenden Peter Martin verloren, durfte der gebürtige Hildener ab dem 28.Spieltag der Saison erneut für 5 Spiele zwischen die Pfosten zurück. Von diesen Partien gewann der KFC, der sich fast die gesamte Spielzeit in großer Abstiegsnot befand, alle 3 Heimauftritte (gegen Dynamo Dresden, Preußen Münster und Rot-Weiss Essen). Auch in den beiden dazwischen liegenden Auswärtsfahrten blieb man ohne Niederlage (sowie ohne Gegentor), darunter das mittlerweile legendäre 0:1 bei der SG Wattenscheid 09, als der alles überragende Selke in der Nachspielzeit einen unberechtigten Elfmeter und somit ganz wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt festhielt.

Es folgten zwei weitere Jahre beim KFC, bevor es Selke erst zu Schwarz-Weiss Essen und daraufhin zur SSVg Velbert 02 zog. Doch bereits im Sommer 2007 ging es dann zum sage und schreibe dritten Mal zurück nach Uerdingen. Leider kamen im Abstiegs-Jahr nur weitere 6 Einsätze für den Verein hinzu, so dass Selke nicht nur den KFC nach Saisonende wieder verließ, sondern im Alter von 34 seine Handschuhe komplett an den Nagel hing. Im Anschluss an kurze Engagements bei der „VDV“, sowie bei Fortuna Köln, wechselte Selke vor fast 5 Jahren zum FC Vaduz nach Liechtenstein, wo er auch aktuell noch als Torwart-Trainer tätig ist.

Neben Sebastian Selke feiern heute auch unser ehemaliger Spieler Moritz Steiner (26), sowie unser ehemaliger Trainer Rolf Schafstall (77) ihren Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!

Brian Laudrup

Brian Laudrup
Unser Ex-Spieler Brian Laudrup ist heute 45 Jahre alt geworden. Der Däne, der im Sommer 1989 an den Niederrhein wechselte, gilt inzwischen nicht nur als einer der populärsten und besten Spieler, die sein Land jemals hervorgebracht hat, sondern auch als einer der talentiertesten Fussballer der gesamten „Blau-Roten“ Vereinsgeschichte.

Der damals 20-Jährige Flügelflitzer kam von Bröndby Kopenhagen an die Grotenburg und war in seiner Debüt-Saison der einzige Akteur im Kader von Trainer Horst Wohlers, der bei allen Pflichtspielen auf dem Platz stand. Dabei konnte Laudrup so sehr überzeugen, dass er noch im gleichen Jahr zum dänischen „Fussballer des Jahres“ gekürt und für die bis heute höchste Uerdinger Transfereinnahme aller Zeiten, insgesamt 6.000.000 D-Mark, an den FC Bayern München verkauft wurde.

Im Anschluss an seine Aufenthalte in Uerdingen und München kickte Laudrup noch für den AC Florenz, den A.C. Milan, die Glasgow Rangers, den FC Chelsea, den FC Kopenhagen, sowie Ajax Amsterdam und wurde unter anderem in seiner Heimat noch 3 weitere Male zum Spieler des Jahres gewählt, was ihm damit zum alleinigen Rekordhalter dieser Auszeichnung macht. Im Jahre 2004 wurde der 82-fache Nationalspieler (21 Tore) zudem als einziger ehemaliger Uerdinger überhaupt, vom Brasilianer Pele in die „FIFA Top 100“-Liste der besten Fussballer aller Zeiten gewählt.

Aktuell ist der Europameister von 92, der nach seiner aktiven Karriere nie einen Posten im Profifussball in Anspruch nahm, als dänischer TV-Experte im Einsatz, wo er sämtliche Spiele der Champions League kommentiert. Wir wünschen Brian Laudrup alles Gute!

Freitag, 21. Februar 2014

Jess Thorup


Unser Ex-Spieler Jess Thorup ist heute 44 Jahre alt geworden. Thorup wechselte nach dem Bundesliga-Abstieg des KFC im Sommer 1996 als neue Uerdinger Sturmhoffnung vom Odense Boldklub an den Löschenhofweg. Der Europacup-Erfahrene Däne startete seine Laufbahn in „Blau-Rot“ auch gleich mit 3 wichtigen Toren in seinen ersten 12 Spielen, blieb aber insgesamt hinter den hohen Erwartungen zurück und bis zu seinem Wechsel zum FC Wacker Innsbruck in der Winterpause der darauf folgenden Spielzeit leider auch ohne weiteren Treffer für den Verein.

Nach einem kurzen Aufenthalt in Österreich wechselte Thorup dann zurück in die Heimat, zu Esbjerg fB, wo er umgehend wieder in die Erfolgsspur fand und mehr als 70 Pflichtspiel-Treffer erzielen konnte. Endgültigen Legendenstatus erreichte Thorup, dessen in Krefeld geborener Sohn inzwischen ebenfalls auf dem Sprung zum Profi-Fussballer ist, als er den Verein als (Interims-)Trainer nach einem Abstieg erneut in die erste Liga und ein Jahr später nach Europa führte. Dies blieb vor allem in Dänemark nicht unbemerkt, woraufhin der ehemalige Angreifer im Juni 2013 als neuer Cheftrainer der U-21 Nationalmannschaft seines Landes vorgestellt wurde und heute eigens für die KFC-Chronik nochmal sein altes Uerdinger Trikot ausgepackt hat. Wir wünschen Jess Thorup alles Gute!

Donnerstag, 20. Februar 2014

Heute vor...


... genau zehn Jahren, am 20. Februar 2004, unterlag der KFC Uerdingen als Regionalligist dem klassentieferen Oberligisten Fortuna Düsseldorf mit 1:2 im Halbfinale des Niederrheinpokals. Bei dieser Partie am Karnevalsfreitag hatte der „neue“ Grotifant seinen ersten Auftritt am Spielfeldrand. Nach einem Platzsturm der Düsseldorfer musste er direkt bei seinem Comeback Fersengeld geben, um heil aus dem Innenraum zu kommen.

KFC Uerdingen: Tapalović, Evers, Eraslan, Zé Luis, Feldhoff, Reichenberger, Nouri, Özkaya, Zimmermann, Tauer, Spanier
Fortuna Düsseldorf: Deuß, Lorenzón, Fregene (86. Sankharé), Böcker, Schön, Zeyer, Lambertz (71. Bellinghausen), Hust, Niestroi, Tytarchuk, Ouejdide
Tore: 1:0 Reichenberger (25.), 1:1 Böcker (29.), 1:2 Ouejdide (89.)
Schiedsrichter: Pelgrim    Zuschauer: 11.100

Mittwoch, 19. Februar 2014

Heute vor...

... 37 Jahren, am 19. Februar 1977, schlug Uerdingen die Frankfurter Eintracht im DFB-Pokal mit 6:3 n.V.. Es war die erste große Pokalsensation in der Grotenburg und ist bis heute eines der legendärsten Spiele der Vereinsgeschichte. Sechs Minuten vor dem Ende lag der Favorit aus Frankfurt noch 3:1 in Front, ehe die Quinkert-Elf noch für den Ausgleich sorgte und dann in der Verlängerung 6:3 siegte.

Uerdingen: Hesselbach, Lurz, Hahn, Brinkmann, Stieber (69. Klohs), Mostert, Funkel, Raschid, Wloka, Mattson, Riege (56. Franke)
Eintracht Frankfurt: Koitka, Weidle, Trinklein, Körbel, Neuberger, Stepanovic (96. Krobbach), Kraus (46. Reichel), Nickel, Grabowski, Hölzenbein, Wenzel
Tore: 1:0 Mattson (23.), 1:1 Weidle (38.), 1:2 Neuberger (51.), 1:3 Nickel (69.), 2:3 Funkel (84.), 3:3 Mattson (90.), 4:3 Wloka (94.), 5:3 Hahn (104.), 6:3 Hahn (120.)
Schiedsrichter: Zuchantke   Zuschauer: 20.000

Montag, 17. Februar 2014

Prytz bei Vittsjö GIK

Unser Ex-Spieler Robert Prytz wurde jüngst in den Trainerstab von Vittsjö GIK berufen.

In der höchsten schwedischen Frauenfußball-Liga stand bis zuletzt auch sein Landsmann und Ex-Bayer Uerdingen Stürmer Jan Mattsson an der Seitenlinie. Wir wünschen viel Erfolg!

Prytz spielte in der Saison 1987/88 für Uerdingen und wechselte im Anschluss zu Atalanta Bergamo in die italienische Serie A.

Quelle: Skanskan

Heute vor...

... sechs Jahren, am 17. Februar 2008, unterlag der KFC am 20. Spieltag der Oberliga Niederrhein der U23 von Borussia Möchengladbach mit 0:3. Es war das erste Pflichtspiel unter Präsident Lakis. Mit Tim Rubink und Moses Lamidi standen zwei aktuelle Uerdinger Spieler damals in der Startelf der Fohlen.


KFC Uerdingen: Möllering, Ehrhard, Mendy, Schnier, Velardi, Policella, Kegel, Dudek (57. Salonen), Karachristos, Kohout, Dione (40. Amione)
Borussia M'Gladbach II: Löhe, Knoche, Rubink, Sahan, Demir, Seidel, Heubach, Andersen (64. Schuchardt), Lamidi, Tadrosse, Karabulat (55. Dorda)
Tore: 0:1 Lamidi (33.), 0:2 Demir (40.), 0:3 Sahan (88.)
Schiedsrichter: Zinken    Zuschauer: 1.785

Freitag, 14. Februar 2014

Patrick Ziegler


Unser Ex-Spieler Patrick Ziegler ist heute 29 Jahre alt geworden. Ziegler wechselte im Sommer 2005 innerhalb der Oberliga Nordrhein von TURU Düsseldorf zum KFC, der nach dem Zwangsabstieg aus der Regionalliga bekanntlich gerade dabei war ein neues Team aufzubauen. Der schnelle Aussenstürmer schaffte hier auf Anhieb den Sprung zum Stammspieler und schoss auch gleich in seinem ersten Pflichtspiel-Einsatz in der Grotenburg das Tor des Tages beim 1:0 Auftakterfolg gegen den GFC Düren.

Aufgrund des gescheiterten Wiederaufstieg verließ Ziegler, der in der Zwischenzeit zum Publikumsliebling wurde und insgesamt achtmal traf, den KFC jedoch wieder und wechselte im Anschluss an ein einjähriges Gastspiel bei der U23 des VFL Bochum, zum VFB Speldorf, mit denen er dann im August 2007 zum ersten Mal an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrte, als Uerdingen das Aufeinandertreffen (welches gleichzeitig auch das Heim-Debüt von Aleksandar Ristic war) dank der Treffer von Luciano Velardi (2), Stephan Heller, sowie einem Mülheimer Eigentor schließlich mit 4:2 gewann.

Nach einer enttäuschenden Saison mussten hinterher allerdings beide Clubs den Gang in die Verbandsliga antreten, woraufhin sich Ziegler aus Speldorf verabschiedete und erneut einen Vertrag beim KFC unterschrieb, der mit Richard Towa gerade seinen ehemaligen Jugendtrainer aus gemeinsamen Tagen bei Fortuna Düsseldorf als neuen Übungsleiter präsentierte. Leider lief es diesmal von Beginn an nicht wie gewünscht, so dass erst Towa und nur wenige Wochen später auch der als Hoffnungsträger gekommene Ziegler (nach 10 Einsätzen, ohne Tor) gehen durften. Die Rückrunde der Saison 08/09 absolvierte Ziegler stattdessen beim Ligakonkurrenten Germania Ratingen, bevor er anschließend in die Bezirksliga, zum SV Hösel 1948 e.V. wechselte.

Währenddessen gründete der gebürtige Düsseldorfer gemeinsam mit seinem Bruder ein erfolgreiches Unternehmen das sich auf das Herstellen von Folien und Displayschutz spezialisiert hat. Aus beruflichen Gründen beendete Ziegler somit seine Profi-Laufbahn komplett und schloss sich im vergangenen Sommer dem Kreisligisten ASV Tiefenbroich an. Dort wiederum ist Ziegler inzwischen nicht nur als wichtiger Torschütze, sondern auch als Hauptsponsor der ersten Mannschaft aktiv. Wir wünschen alles Gute!

Mittwoch, 12. Februar 2014

Sergej Korobka

Sergej Korobka
Unser Ex-Spieler Sergej Korobka ist heute 39 Jahre alt geworden. Korobka begann seine Fussballer-Laufbahn in Kiev und kam über einen Umweg beim slowakischen Traditionsclub Dunajska Streda (gegen den man als Bayer Uerdingen Anfang der 90er noch im Intertoto-Cup antrat) nach Deutschland, zur SG Wattenscheid 09, wo der Ukrainer nach seiner Ankunft unter anderem auf Spieler wie Peter Martin, Werner Kempkens oder Thorsten Schmugge traf. Sein erstes Pflichtspiel für den Verein absolvierte Korobka ausgerechnet gegen den KFC, der das Spiel in der „Lohrheide“ im März 1998 dank eines Treffers von John van Buskirk für sich entscheiden konnte.

Eine Spielzeit später stiegen beide Vereine aus der zweiten Bundesliga ab und Korobka unterschrieb kurz darauf einen Vertrag am Uerdinger Löschenhofweg. Trotz rund 25 Neuverpflichtungen beim KFC im Laufe der Saison, war der offensive Mittelfeldspieler am Ende der einzige externe Zugang der sowohl beim ersten (einem 0:4 im DFB-Pokal gegen Tennis Borussia Berlin) als auch beim letzten Pflichtspiel der Saison (4:1 in Idar-Oberstein) auf dem Platz stand. Im Sommer 2000 verließ Korobka den KFC nach insgesamt 13 Einsätzen (3 Tore) wieder und kehrte erneut zur SG Wattenscheid zurück. Nach wenigen Monaten dort wechselte er dann erst zum BV Cloppenburg und anschließend zum 1. FC Bocholt 1900 e.V., wo er später aufgrund einer fehlenden Spielerlaubnis vom Verband gesperrt wurde.

Die weiteren Stationen und der heutige Aufenthaltsort des Ukrainers sind leider nach wie vor unbekannt. Wir wünschen Sergej Korobka alles Gute!

Baldur Adalsteinsson

Unser Ex-Spieler Baldur Adalsteinsson ist heute 34 Jahre alt geworden. Adalsteinsson wechselte im Oktober 2000 von IA Akranes zum KFC und wurde, wie zahlreiche weitere Isländer zuvor, vom ehemaligen Uerdinger Larus Gudmundsson an den Niederrhein vermittelt. Der Mittelfeldmann wurde nach seiner Ankunft insgesamt viermal eingesetzt, zuletzt bei einer Auswärtspartie bei Eintracht Braunschweig, wo ihn Trainer Jos Luhukay kurz nach der Halbzeit für Erwin Bradasch aufs Feld schickte.

Bereits zur Winterpause kehrte Adalsteinsson aus persönlichen Gründen nach Akranes zurück, wo er kurz darauf nicht nur die Meisterschaft holte sondern auch zum Nationalspieler wurde. Nach weiteren Stationen in der Hauptstadt Reykjavik beendete der Isländer (der bis heute mit großem Interesse das Geschehen rund um den KFC über das Internet verfolgt) seine aktive Karriere und arbeitet seitdem als Bereichsleiter beim isländischen Arbeitsministerium. Neben Baldur Adalsteinsson feiert heute auch unser ehemaliger Spieler Herbert Zimmer (61) seinen Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!

Dienstag, 11. Februar 2014

Heute vor...

... vor 27 Jahren befand sich die Mannschaft im Trainingslager im französischen Saint Cyprien (Grand Stade Les Capellans).



Ervin Zukanović

Ervin Zukanović
Unser Ex-Spieler Ervin Zukanović ist heute 27 Jahre alt geworden. Zukanovic wechselte nach dem Uerdinger Abstieg in die Verbandsliga im Sommer 2008 vom österreichischen Amateurverein FC Sulzberg an die Grotenburg und hinterließ hier während der Saisonvorbereitung einen starken Eindruck als Verteidiger. Doch bereits seine ersten beiden Liga-Auftritte in „Blau-Rot“ verliefen anders als geplant.

Nachdem für Zukanovic beim Liga-Auftakt gegen Homberg (welches man dank eines Treffers von Gustav Policella in der Nachspielzeit mit 1:0 gewann) noch kein gültiger Spielerpass vorlag, unterlag der KFC bei seinem Pflichtspiel-Debüt eine Woche später bei TuRa Duisburg aufgrund einer katastrophalen Mannschaftsleistung mit 3:0. Obwohl man schon das darauf folgende Heimspiel gegen den SC Düsseldorf-West wieder für sich entscheiden konnte, verlor der KFC auch die dort erkämpften Punkte nur wenige Monate später am sogenannten grünen Tisch. Grund dafür war unter anderem eine nicht fristgerecht eingereichte Abmeldung des österreichischen Verbandes, nachdem es zuvor schon Probleme mit dem Aufenthaltsrecht des gebürtigen Bosniers gab. Somit rutschte der KFC während der Winterpause bis auf einen Punkt vor dem ersten Abstiegsplatz in die Landesliga ab.

Zukanovic selbst war zu diesem Zeitpunkt (nach alles in allem nur 9 Einsätzen für Uerdingen) schon gar nicht mehr im Verein. Beim inzwischen installierten Trainerduo Uwe Weidemann und Ralf Kessen, die den glücklosen Richard Towa ablösten, spielte der Linksfuß sportlich keine Rolle mehr und durfte den KFC als einer von zahlreichen Spielern noch vor Beginn der Rückrunde wieder verlassen. Zur Überraschung vieler fand Zukanovic seinen neuen Arbeitgeber in der ersten belgischen Liga, beim FCV Dender EH. Trotz des späteren Abstiegs seiner neuen Mannschaft sicherte sich Ligakonkurrent KAS Eupen für eine Ablöse in Höhe von 80.000 Euro die weiteren Dienste des Bosniers. Auch deren Abstieg im Jahr darauf, tat der Beliebtheit von Zukanovic keinen Abbruch, denn nach nur einer Spielzeit in Eupen zahlte der KV Kortrijk insgesamt 200.000 Euro um den Verteidiger auch weiterhin in der höchsten belgischen Spielklasse zu halten.

In Kortrijk avancierte der Mann aus Sarajevo mit 8 Toren nicht nur zu einem der erfolgreichsten Spieler des Teams, sondern wurde aufgrund seiner Leistungen auch für die bosnische Nationalelf berufen. Seit 2012 lief Zukanovic sechsmal für sein Land auf und darf sich nach Einsätzen in der erfolgreichen Qualifikation nun berechtigte Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme in Brasilien machen. Um in Zukunft auch mit seinen Vereinsmannschaften wieder erfolgreicher zu sein, unterschrieb er im Laufe der vergangenen Saison einen Vertrag bei KAA Gent, denen der Transfer von Zukanovic eine Summe von sage und schreibe 625.000 Euro wert war. Und auch dort scheint die positive Entwicklung des ehemaligen Uerdingers nahtlos weiterzugehen, denn nach der Berufung in die belgische „Elf des Jahres“ im Sommer, haben mehreren Berichten zufolge inzwischen auch verschiedene Bundesligisten ihre Fühler nach ihm ausgestreckt. Wir wünschen Ervin Zukanovic alles Gute!

Cosgun zum BSV Schüren

Unser ehemalige Stürmer Eyüp Cosgun (zuletzt dritte türkische Liga, Hacettepe SK) wechselt zum Bezirksligisten BSV Schüren.

Der 26-Jährige spielte in der Saison 2010/11 für den KFC Uerdingen und erzielte in 20 Verbandsligaspielen vier Tore.

Cosgun schaffte mit der Mannschaft 2011 den Aufstieg in die NRW-Liga und wechselte im Anschluss zum Lüner SV.

Quelle: Ruhrnachrichten

Samstag, 8. Februar 2014

Oliver Westerbeek

Stadionzeitung 2000
Unser Ex-Spieler Oliver Westerbeek ist heute 48 Jahre alt geworden. Westerbeek wechselte während der Hinrunde der Regionalliga-Saison 99/00 von Fortuna Köln an den Niederrhein und half hier mit seiner Erfahrung aus 142 Bundesliga-Spielen mit, einen wiederholten Abstieg des Vereins zu vermeiden. Der Defensivspieler, der zuvor für den FC 08 Homburg, den VfL Bochum 1848, den Karlsruher SC und beim MSV Duisburg am Ball war, spielte insgesamt 20-mal für den KFC und führte die Mannschaft nach seiner Verpflichtung sogar als Kapitän aufs Feld.

Nach dem gelungenen Klassenerhalt mit Uerdingen beendete der damals 34-Jährige dann seine Profi-Laufbahn und startete eine Karriere als Spielerberater. Neben zahlreichen Nationalspielern betreute Westerbeek anschließend unter anderem auch Christian Vander, der beim 4:1 in Idar-Oberstein noch gemeinsam mit ihm auf dem Platz stand. Auch heute ist Westerbeek weiterhin als Berater aktiv. Wir wünschen alles Gute!

Donnerstag, 6. Februar 2014

Harun Celebi

Harun Celebi
Unser Ex-Spieler Harun Celebi ist heute 23 Jahre alt geworden. Celebi wurde im Laufe der Hinrunde der Spielzeit 2011/12 verpflichtet und stammte aus dem Nachwuchs des MSV Duisburg, wo er in der Saison davor schon NRW-Liga Erfahrung sammeln konnte und in 24 Spielen insgesamt fünfmal traf. Unter Trainer Wongrowitz, auf dessen Wunsch hin Celebi verpflichtet wurde, brachte er es allerdings nur auf 3 Kurzeinsätze.

Bei seinem vorerst letzten Einsatz, einem 2:1 Heimerfolg über den VFB Speldorf, überschlugen sich die Ereignisse, als Celebi keine Minute nach seiner Einwechselung mit einem missglückten Rückpass zum eigenen Torwart den Ausgleich des Gegners einleitete. Doch Celebi selbst war es dann, der wiederum zehn Zeigerumdrehungen später mit einer schönen Flanke den Siegtreffer von Musa Celik vorbereiten und seinen Fehler somit zügig ausbügeln konnte. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur sechs Minuten darauf wurde der damals 20-Jährige wieder vom Feld geholt und verschwand bis zur Winterpause in der Versenkung.

Sein Comeback beim KFC feierte Celebi dann im neuen Jahr beim Pokalspiel gegen TuRU Düsseldorf, wo er nach seiner erneuten Einwechselung den viel umjubelten 2:1 Siegtreffer in der Verlängerung erzielte und Uerdingen damit in die nächste Runde schoss. Nach weiteren Einsätzen unter Jörg Jung und insgesamt 13 Liga-Auftritten in „Blau-Rot“, wechselte der Mittelfeldspieler vergangene Saison nach Ratingen, wo er bei den beiden Niederlagen gegen den KFC allerdings nicht im Kader stand. Inzwischen steht Celebi beim DSC Wanne-Eickel in der Westfalenliga unter Vertrag. Wir wünschen alles Gute!

Dienstag, 4. Februar 2014

Lars Klitzsch

Lars Klitzsch
Unser Ex-Spieler Lars Klitzsch ist heute 24 Jahre alt geworden. Klitzsch wechselte in der Winterpause der Saison 2011/12 von der Zweiten Mannschaft von Alemannia Aachen zum KFC und wurde auf Anhieb zum Stammspieler in der Uerdinger Innenverteidigung. Sein erstes und vielleicht auch stärkstes Spiel in „Blau-Rot“ bestritt Klitzsch allerdings im Achtelfinale des Niederrhein-Pokals, als der KFC wenige Wochen nach seiner Verpflichtung, im Flinger Broich mit 2:1 gegen TuRU Düsseldorf gewann. Auch in den 15 darauf folgenden NRW-Liga-Partien stand der ehemalige Mönchengladbacher Jugendspieler jeweils über die komplette Spielzeit auf dem Feld.

Nach der Entlassung von Trainer Jörg Jung verlor Klitzsch seinen Stammplatz jedoch und wechselte nach dem verpassten Regionalliga-Aufstieg selbst zu TuRU, wo er in der vergangenen Saison mit seinen neuen Teamkollegen erst eine 6:0, sowie eine 4:1 Niederlage (im Pokal) in der Grotenburg miterleben musste, bevor er auch Düsseldorf nach einem halben Jahr wieder verließ. Seitdem steht Klitzsch beim FC Wegberg-Beeck unter Vertrag und führt dort nun nach der Hinrunde die Tabelle der Oberliga Mittelrhein an. Wir wünschen alles Gute!

Montag, 3. Februar 2014

Tim Weichelt

Tim Wichelt
Unser Ex-Spieler Tim Weichelt ist heute 26 Jahre alt geworden. Der gebürtige Duisburger wechselte zur Verbandsliga-Spielzeit 2010/11 von der Reserve des MSV nach Uerdingen, musste sich hier als Neuzugang allerdings erstmal mit der Rolle des Ersatztorhüters anfreunden. Sein Liga-Debüt für den Verein gab Weichelt schließlich am 11.Spieltag der Saison beim 1.FC Viersen, als Ronny Kockel aufgrund einer Schulterverletzung ausfiel. Der KFC, der zuvor in 4 Spielen lediglich 6 Punkte holte und in der Tabelle hinter Rot-Weiß Oberhausen II und TuRU Düsseldorf zurückfiel, gewann die Partie dank eines tollen Einstands von Weichelt sowie des späten Treffers von Erhan Albayrak mit 1:0 und startete daraufhin eine fulminante Serie. Von den anschließenden 14 Begegnungen in denen Weichelt von Beginn an im Tor stand, gewann der KFC insgesamt 13 und blieb dabei gleich zehnmal ohne Gegentreffer.

Nach einem kleinen Durchhänger des Teams im April 2011 und drei Auftritten in Folge ohne Sieg, setzte Trainer Wongrowitz (wie bereits zuvor bei der Auswärtspartie in Goch) beim Gastspiel in Ratingen auf den nachverpflichteten Asterios Karagiannis im Tor. Karagiannis selbst flog bekanntlich nach 62 Spielminuten, infolge einer umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung mit Rot vom Platz, so dass Weichelt recht schnell wieder in den Kasten zurückkehrte.

Nach den Vorkommnissen in Ratingen blieben der Mannschaft nur noch 7 Spiele und die Meisterschaft schien schon in weite Ferne gerückt zu sein. Doch mit sieben Siegen, darunter ein 0:7 in Essen, das legendäre 2:0 gegen Straelen und natürlich der alles entscheidende Triumph in Wuppertal, wurde das nicht mehr für möglich gehaltene doch noch geschafft und der KFC holte sich, Punktgleich mit TuRU, den langersehnten Aufstieg.

Im Zuge der Verpflichtung des Zweitliga-Erfahrenen Manuel Lenz, fand sich der Uerdinger Aufstiegskeeper in der neuen Saison allerdings erneut nur auf der Bank wieder, so dass Weichelt im Sommer 2012 nach 2 Jahren beim KFC erst zum VFB Homberg und anschließend zum SV Hönnepel-Niedermörmter wechselte, wo er aktuell an der Tabellenspitze der Oberliga Nordrhein steht. Wir wünschen Tim Weichelt alles Gute!

Sonntag, 2. Februar 2014

Gedenken an Michael Klein


Heute vor 21 Jahren, am 2. Februar 1993, verstarb unser ehemaliger Spieler Michael Klein auf tragische Weise. Während einer Trainingseinheit am Löschenhofweg brach der damals 33-jährige Rumäne zusammen und verstarb wenig später im Uerdinger St. Josefs-Hospital an Herz-Kreislaufversagen in Verbindung mit einem Infekt in der Lunge.

Am 15. Februar wurde der 90-fache Nationalspieler in Rumänien mit einem Staatsbegräbnis beigesetzt. 30.000 Menschen kamen damals zu seiner Beerdigung, um dem EM- und WM-Teilnehmer die letzte Ehre zu erweisen.
In seiner Heimat wird Michael Klein bis heute als Held verehrt. Das Stadion seines Heimatvereins Corvinul Hunedoara trägt inzwischen seinen Namen und jedes Jahr findet eine große Trauerfeier statt, bei der die Fans des Clubs traditionell zu seinem Denkmal vor dem Stadion pilgern und an dem Monument Blumen niederlegen.

Auch der KFC Uerdingen und seine Fans werden Michael Klein nie vergessen!

Rainer Krieg

Unser Ex-Spieler Rainer Krieg ist heute 46 Jahre alt geworden. Krieg wechselte im Sommer des Jahres 1994 vom Karlsruher SC (wo er noch wenige Wochen zuvor im Halbfinale des UEFA-Pokals als Torschütze in Erscheinung trat) für eine Ablöse in Höhe von 900.000 D-Mark nach Uerdingen. Gleich 2 Treffer markierte der Stürmer bei seinem ersten Pflichtspiel-Einsatz für „Bayer“, bei einem 1:4 Auswärtssieg im DFB-Pokal gegen den Halleschen FC. Auf sein erstes Bundesliga-Tor für den Verein musste Krieg allerdings, nachdem es im Laufe der Hinrunde meist nur noch zu Kurzeinsätzen reichte, bis zum 19.Spieltag warten, als er bei einem 4:1 Heimerfolg gegen den Hamburger SV ebenfalls doppelt traf. Zuvor hatten die Uerdinger Fans aufgrund von durchwachsenen Ergebnissen des Aufsteigers schon lautstark die Aufstellung des Stürmers gefordert.

Sein drittes Saisontor hob sich der gebürtige Hesse für einen ganz besonderen Moment auf, nämlich für die 90.Minute des inzwischen legendären Abstiegskrimis gegen den VFL Bochum im vorletzten Heimspiel der Saison. Nur wenige Minuten nach seiner Einwechselung stand Krieg goldrichtig und bescherte der Funkel-Truppe in einer der größten Jubelarien in der Geschichte der Grotenburg den (fast) sicheren Klassenerhalt, der Uerdingen nach einem späteren 3:2 Sieg über Borussia Mönchengladbach am 34.Spieltag dann auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen war. Krieg blieb noch ein weiteres Halbjahr beim KFC, bevor er schließlich in der Winterpause der Spielzeit 95/96 an Fortuna Köln abgegeben wurde.

In den darauf folgenden Jahren in der Domstadt und anschließend zurück beim Karlsruher SC, gehörte der liebevoll genannte „Zitterfuß“ mit insgesamt 60 Treffern in 128 Partien, regelmäßig zu den erfolgreichsten Torjägern der Zweiten Liga. Nach weiteren Wechseln zu Saabrücken und Chemnitz, unterschrieb er ein drittes Mal beim „KSC“, wo er nach seinem Karriereende als Spieler im Jahre 2005 die U-23 des Vereins in der Regionalliga Süd übernahm. Inzwischen steht Krieg als Co-Trainer des Oberligisten FC Nöttingen unter Vertrag. Wir wünschen alles Gute!