Sonntag, 31. August 2014
Bjarni Thorsteinsson
Unser Ex-Spieler Bjarni Thorsteinsson ist heute 38 Jahre alt geworden. Der Isländer kam im Laufe der Saison 99/00 (in Zusammenarbeit mit Berater Larus Gudmundsson und gemeinsam mit seinem Landsmann Thorhallur Hinriksson) von KR Reykjavik, mit denen er gerade unter Trainer Atli Edvaldsson die Meisterschaft gewann, zum KFC in die Regionalliga West/Südwest.
Der damalige Junioren-Auswahlspieler Thorsteinsson, der zuvor auch schon beim Watford FC auflief, bestritt hier anschließend 2 Liga-Partien für „Blau-Rot“ (bei Fortuna Düsseldorf, sowie zu Hause gegen den FSV Salmrohr), ehe er wieder nach Island zurückkehrte und dort kurze Zeit später aufgrund seiner Leistungen erstmals für die A-Nationalmannschaft berufen wurde. Hinterher wechselte der Defensivspieler noch zum Molde Fotballklubb (Norwegen) wo er anschließend auch am UEFA-Cup teilnahm.
Nach 3 Spielzeiten dort (und einer weiteren Rückkehr zu seinem Heimatclub „KR“) beendete Thorsteinsson im Jahre 2006 seine Profi-Laufbahn und begann einen Masterstudiengang in Dänemark.
Neben Bjarni Thorsteinsson, der inzwischen sein Geld als Architekt verdient, feiert heute auch unser ehemaliger Spieler Marcel Domogalla (32) seinen Geburtstag. Wir wünschen beiden alles Gute!
Samstag, 30. August 2014
Heute vor...
... genau 19 Jahren, am 30. August 1995, unterlag der KFC dem FC Bayern München im Olympiastadion mit 0:2. Der sehenswerte Führungstreffer des Rekordmeisters durch den Franzosen Jean-Pierre Papin wurde von den Zuschauern der ARD-Sportschau später zum „Tor des Jahres“ 1995 gewählt.
3. Spieltag: Mittwoch 30.08.1995, 20:00 Uhr
Bayern München - KFC Uerdingen 2:0 (1:0)
Bayern München: Kahn, Babbel, Hamann, Helmer, Herzog, Papin (72. Kostadinov), Scholl, Sforza, Strunz, Zickler (72. Witeczek), Ziege
KFC Uerdingen: Dreher, Bittengel (87. Jüptner), Dogan, Heintze, Laessig, Lusch, Meijer, Paßlack, Peschke, Rahner, Steffen (60. Wedau)
Tore: 1:0 Papin (27.), 2:0 Helmer (70.)
Schiedsrichter: Pohlmann Zuschauer: 45.000
Bayern München - KFC Uerdingen 2:0 (1:0)
Bayern München: Kahn, Babbel, Hamann, Helmer, Herzog, Papin (72. Kostadinov), Scholl, Sforza, Strunz, Zickler (72. Witeczek), Ziege
KFC Uerdingen: Dreher, Bittengel (87. Jüptner), Dogan, Heintze, Laessig, Lusch, Meijer, Paßlack, Peschke, Rahner, Steffen (60. Wedau)
Tore: 1:0 Papin (27.), 2:0 Helmer (70.)
Schiedsrichter: Pohlmann Zuschauer: 45.000
Heute vor...
... genau 28 Jahren, am 30. August 1986, schafften die Uerdinger eines jener Fußballwunder, die den Verein bis heute zum Kult gemacht haben. In der 1. Runde des DFB-Pokals lag man gegen den VfB Stuttgart zur Pause bereits mit 0:3 zurück. In einer spektakulären Aufholjagd siegten die Uerdinger am Ende mit 6:4 nach Verlängerung und kamen doch noch eine Runde weiter. In diesem unvergesslichen Spiel gelangen dem jungen Oliver Bierhoff damals übrigens seine ersten beiden Tore im Seniorenbereich.
DFB-Pokal - 1. Runde: 30.08.1986, 15:30 Uhr
Uerdingen - VfB Stuttgart 6:4 n.V. (3:3/0:3)
Uerdingen: Vollack, Herget (52. Kirchhoff), Dämgen, Wöhrlin, W. Funkel, Bommer, Raschid, Edvaldsson, Klinger (46. Bierhoff), F. Funkel, Kuntz
VfB Stuttgart: Immel, Beierlorzer, Schäfer, Schröder, Buchwald, Müller, Zietsch, Allgöwer, Sigurvinsson, Klinsmann, Merkle
Tore: 0:1 Klinsmann (11.), 0:2 Schröder (19.), 0:3 Klinsmann (36.), 1:3 Bierhoff (61.), 2:3 Kuntz (70. Foulelfmeter), 3:3 Bierhoff (84.), 4:3 W. Funkel (95.), 4:4 Allgöwer (98. Foulelfmeter), 5:4 Raschid (105.), 6:4 Raschid (110.)
Rote Karte: Schröder (83.)
Schiedsrichter: Barnick Zuschauer: 10.000
Anmerkung zum Video: Leider war der Kommentator nicht besonders firm, was die Namen der Uerdinger Spieler angeht. Wöhrlin verwechselt er mit Dämgen (0:49), Funkel mit Wöhrlin (1:19), Kirchhoff mit Bierhoff (2:37) und Kirchhoff mit Klinger (3:19).
Freitag, 29. August 2014
Heinz Mostert
![]() |
Heinz Mostert |
Insgesamt lief Mostert, dem später (nach einem zwischenzeitlichen Abstieg des Vereins) noch ein zweites Mal mit „Bayer 05“ der Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse glückte, 172-mal für den Verein auf, schoss 24 Tore und zählt damit zu einer der prägenden Figuren dieser Zeit.
Seine letzte Partie für Uerdingen bestritt der gebürtige Grevenbroicher demnach (als Einwechselspieler für Doppeltorschütze Jan Mattsson) bei einem 4:2 Erfolg gegen den VfB Stuttgart im März 1980 vor 11.000 Zuschauern in der Grotenburg, bevor er hinterher einen Vertrag bei VVV Venlo unterschrieb. Im Anschluss an 3 Jahre in den Niederlanden kehrte Mostert schließlich in seine Heimatstadt zurück, woraufhin er seine Karriere unter anderem als Spielertrainer beim TuS Grevenbroich ausklingen ließ.
Neben Heinz Mostert feiert heute auch unser ehemaliger Spieler Nermin Mahmutovic (52) seinen Geburtstag. Wir wünschen beiden alles Gute!
Donnerstag, 28. August 2014
Heute vor...
... genau 30 Jahren, am 28. August 1984, siegten die Uerdinger in der Grotenburg-Kampfbahn mit 2:1 gegen Borussia Dortmund. Eine besondere Genugtuung für die Blau-Roten, da es bei diesem Duell am 2. Spieltag der Bundesligasaison 84/85 zum Wiedersehen mit Trainer Timo Konietzka und Manager Hans-Dieter Tippenhauer kam, die beide zur Beginn der neuen Spielzeit von Uerdingen nach Dortmund gingen, da das Duo seinerzeit beim BVB die besseren sportlichen Perspektiven sah. Während Uerdingen am Ende der Saison den Pokalsieg feiern durfte, wurden die beiden schon nach zwei Monaten bei ihrem neuen Verein entlassen.
2. Spieltag: 28.08.1984, 20:00 Uhr
Uerdingen - Borussia Dortmund 2:1 (1:1)
Uerdingen: Vollack, Brinkmann, F. Funkel, W. Funkel, Herget, Klinger, Loontiens (88. Schmidt), Raschid, Schäfer (60. Gulich), Wöhrlin, van de Loo
Borussia Dortmund: Immel, Egli, Klotz, Koch, Loose, Raducanu, Rüssmann, Simmes (60. Pagelsdorf), Storck (55. Schüler), Wegmann, Zorc
Tore: 0:1 Zorc (7. Foulelfmeter), 1:1 Herget (35.), 2:1 Gulich (84.)
Rote Karte: Egli (80.)
Schiedsrichter: Niebergall Zuschauer: 14.000
Am heutigen Donnerstag feiert auch unser ehemalige Torwart Michal Balaz, der in der Saison 2000/01 bei einem Regionalligaspiel zwischen den Uerdinger Pfosten stand, seinen 44. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!
Mittwoch, 27. August 2014
Heute vor...
... genau 39 Jahren, am 27. August 1975, glückte den Uerdingern der erste Sieg in der Bundesliga und das ausgerechnet gegen den großen FC Bayern München mit den Weltmeistern Beckenbauer, Maier, Müller und Schwarzenbeck. Uerdingen siegte 2:1 durch zwei Tore von Lorenz-Günther Köstner, nachdem die Bayern zunächst durch Bomber Müller in Führung gegangen waren.
4. Spieltag: 27.08.1975, 20:00 Uhr
Uerdingen - FC Bayern München 2:1 (0:0)
Uerdingen: Kroke, Prehn, Stieber, Brinkmann, Hahn, Falter, Mostert (65. Riege), Funkel (85. Lübeke), Köstner, Wloka, Lurz
Bayern München: Maier, Horsmann, Schwarzenbeck, Beckenbauer, Dürnberger, Wunder, Roth (50. Weiß), Torstensson (68. Schuster), Zobel, Müller, Kapellmann
Tore: 0:1 Müller (58.), 1:1 Köstner (68.), 2:1 Köstner (75.)
Schiedsrichter: Picker Zuschauer: 23.000
Dienstag, 26. August 2014
Jan Tauer
![]() |
Jan Tauer |
Mit dem Abgang des Trainers verkündete seinerzeit aber auch Tauer seinen Abschied vom KFC und unterschrieb stattdessen beim Liga-Konkurrenten Eintracht Braunschweig. Dort stieg er hinterher in die 2.Bundesliga auf, ehe er ein Angebot aus Schweden annahm und zu Djurgårdens IF wechselte, mit denen er sogar an den Qualifikationsspielen zum Europapokal teilnahm.
In der Winterpause der Saison 09/10 wechselte der gebürtige Düsseldorfer noch mal nach Deutschland und kickte mit seinem ehemaligen Uerdinger Mannschaftskameraden Thomas Reichenberger (und später auch erneut unter seinem ehemaligen Uerdinger Trainer Claus-Dieter Wollitz) beim VfL Osnabrück. Nach einem Gastspiel in Griechenland (Iraklis Psachna) kehrte der dort äußert beliebte Tauer im vergangenen Jahr schließlich in seine schwedische Wahlheimat zurück.
Neben Jan Tauer, der aktuell für den unterklassigen Viggbyholms IK aufläuft, feiert heute auch unser ehemalige Spieler Emrah Uzun (27) seinen Geburtstag. Wir wünschen beiden alles Gute!
Heute vor...
... genau 26 Jahren, am 26. August 1988, besiegten die Uerdinger Eintracht Frankfurt mit 4:1. Nach einer überragenden 1. Halbzeit führten die Blau-Roten an jenem Freitagabend in der Grotenburg bereits mit 4:0 zur Pause. Das kicker-Sportmagazin bewertete die elf Uerdinger Spieler damals mit einem Notendurchschnitt von 2,0. Die allesüberragenden Akteure der Partie waren Doppeltorschütze Stefan Kuntz und Abwehrspieler Gerhard Kleppinger, der ebenfalls getroffen hat.
5. Spieltag: 26.08.1988, 20:00 Uhr
Uerdingen - Eintracht Frankfurt 4:1 (4:0)
Uerdingen: Kubik, Fach, F. Funkel, W. Funkel (72. Hellmann), Kirchhoff, Kleppinger, Klinger, Kuntz, Mathy, Steffen, Witeczek (78. Nijskens)
Eintracht Frankfurt: Stein, Andersen (70. Balzis), Bakalorz, Binz, Gründel, Hobday, Klepper (40. Schlindwein), Körbel, Roth, Sievers, Turowski
Tore: 1:0 Kuntz (18.), 2:0 Kleppinger (21.), 3:0 Kuntz (25.), 4:0 W. Funkel (43.), 4:1 Roth (73.)
Schiedsrichter: Umbach Zuschauer: 10.000
Am heutigen Dienstag hat auch unser ehemaliger Stürmer Emrah Uzun Geburtstag. Er ist 27 Jahre alt geworden. Wir wünschen alles Gute!
Montag, 25. August 2014
Alexander Bade
![]() |
Alexander Bade |
Auch in „Blau-Rot“ bestritt der gebürtige Berliner in seinen ersten beiden Jahren genau 5 Erstliga-Partien, sowie 2 Pokalspiele, bevor er schließlich nach dem Abstieg des Vereins (und dem Abgang von Bernd Dreher) zur neuen Uerdinger „Nr.1“ wurde. Daraufhin stand Bade insgesamt 61 weitere Male im Kasten des KFC und verdiente sich durch seine starken Leistungen einen Transfer zum Hamburger SV. Fast wäre Bade (für den man immerhin noch eine festgeschriebene Ablösesumme von 500.000 D-Mark kassierte) auch der erste Uerdinger Torhüter gewesen, der einen Ball ins gegnerische Tor unterbringen konnte, doch sein Kopfball in der Nachspielzeit beim Heimspiel gegen den VfB Leipzig traf leider erst die Unterkante der Latte und blieb dann auf der Linie in einer Wasserpfütze auf dem Rasen der Grotenburg liegen.
Nach einem 2-Jährigen Aufenthalt in Hamburg kehrte Bade noch mal nach Köln zurück, ehe er hinterher beim VfL Bochum 1848, SC Paderborn 07 e.V. und bei Borussia Dortmund neuerliche Einsatzzeiten sammelte. Im Anschluss an seinen letzten Profivertrag (bei Arminia Bielefeld) beendete der damals 38-Jährige Bade dann seine aktive Karriere und ging erneut zum 1. FC Köln, bei denen er seitdem als Torwarttrainer der Profis tätig ist.
Neben Alexander Bade feiert heute auch unser ehemaliger Spieler Stanley Aborah (45) seinen Geburtstag. Wir wünschen beiden alles Gute!
Jose „Ze Luis“ Pinheiro
![]() |
„Ze Luis“ |
Der somit am häufigsten eingesetzte Brasilianer der Uerdinger Vereinsgeschichte wurde hier damals nach leichten Anlaufschwierigkeiten vor allem unter Claus-Dieter Wollitz und Wolfgang Maes zum absoluten Stammspieler, sowie zum unverzichtbaren Zweikämpfer im Spielsystem beider Trainer, so dass Ze Luis auch heute noch als einer der beliebtesten Akteure der damaligen Regionalliga-Zeit gilt.
Im Anschluss an seinen Aufenthalt beim KFC folgte lediglich noch ein kurzes Gastspiel als Beachsoccer-Spieler, ehe er daraufhin wieder nach Brasilien zurückkehrte. Wir wünschen Ze Luis alles Gute!
Sonntag, 24. August 2014
Stephan Paßlack
![]() |
Stephan Paßlack |
Erst nachdem die Uerdinger in der Saison 1992/93 erneut in die 2.Bundesliga mussten, unterschrieb Paßlack beim 1.FC Köln. Für die Domstädter bestritt er hinterher 18 Liga-Partien, wurde vom damaligen FC-Coach Morten Olsen aber zumeist nur eingewechselt. So zog es ihn im Sommer 1994 zu Eintracht Frankfurt. In der Mainmetropole bekam er von Jupp Heynckes jedoch keine echte Chance und blieb bis Ende Oktober ohne Einsatz in der Bundesliga. Ein Glücksfall für Uerdingen, denn den Blau-Roten gelang es daraufhin den Abwehrspieler wieder nach Hause zu holen.
Sein inzwischen legendäres Comeback für Uerdingen gab Paßlack somit schon am 5.November 1994 bei einem Heimspiel gegen Bayern München in der ausverkauften Grotenburg. Die Bayern erhielten damals bekanntlich in der 89.Minute einen äußerst fragwürdigen Elfmeter, den Rekordnationalspieler Lothar Matthäus zum 1:0 für die Münchener vollstreckte. In der Nachspielzeit kam die Funkel-Truppe noch zu einer letzten Ecke, die ausgerechnet Paßlack mit der Schulter zum viel umjubelten Ausgleich im Tor der Bayern unterbrachte. Deren Keeper Oliver Kahn war über diesen Treffer so erbost, dass er nach Abpfiff ein Loch in die Türe der Gästekabine trat.
Am Saisonende feierte „Bayer 05“ schließlich den verdienten Klassenerhalt und stand dabei nicht ein einziges Mal auf einem der drei Abstiegsplätze. Paßlack hatte daran nicht nur durch seine konstant guten Leistungen einen großen Anteil, sondern auch durch seine enorme Torgefährlichkeit. Der Abwehrspieler wurde seinerzeit mit acht Toren in nur 22 Einsätzen der erfolgreichste Torschütze in Reihen der Blau-Roten.
Auch im Jahr darauf wusste Paßlack zu überzeugen und so war es (obwohl die Mannschaft hinterher leider doch wieder absteigen musste) wenig verwunderlich, dass andere Bundesliga-Vereine erneut großes Interesse an ihm zeigten und er schließlich für 700.000 Mark zu Borussia Mönchengladbach wechselte. Bei den Fohlen setzte Paßlack sich schnell durch und wurde im Oktober 1996 sogar in die Deutsche Nationalmannschaft berufen. In seiner Gladbacher Zeit bestritt er insgesamt 4 A-Länderspiele (1 Tor). Doch in seinem dritten Jahr am Bökelberg stieg auch die Borussia überraschend ab, so dass Paßlack zum TSV 1860 ging und der Bundesliga dabei weiterhin erhalten blieb. Nach zwei Jahren bei den Löwen, bei denen er auch in den beiden Champions League Qualifikationsspielen gegen Leeds United zum Einsatz kam, folgten noch 3 Jahre beim 1.FC Nürnberg, mit denen er später zum insgesamt fünften Mal aus der Bundesliga abstieg. Im Sommer 2003 glückte ihm zwar auch dort der direkte Wiederaufstieg, doch Paßlack selbst kam dabei nur noch auf sieben Partien für den Club.
Als dann letztendlich die Anfrage vom KFC kam, ob er unter seinem ehemaligen Jugendtrainer Wolfgang Maes noch einmal für seinen Verein in der Regionalliga Nord spielen wolle, sagte der inzwischen fast 34-Jährige ganz zur Freunde der Uerdinger Fans umgehend zu. Der KFC sorgte anschließend in der Spielzeit 2004/05 sportlich für Furore, doch die finanziellen Sorgen stürzten den Verein in die Insolvenz und durch den Lizenzentzug musste die Mannschaft am Ende runter in die Viertklassigkeit. Paßlack blieb jedoch wiederholt als einer der wenigen Spieler an Bord und lief auch in der Saison 2005/06 in Blau-Rot auf, bevor einer der beliebtesten Akteure unserer Vereinsgeschichte seine Karriere ein Jahr später endgültig beendete.
Alles in allem bestritt der gebürtige Moerser, der auch aktuell noch regelmäßig in der Grotenburg zu Gast ist, 201 Pflichtspiele für Uerdingen und erzielte dabei 26 Tore.
Neben Stephan Paßlack feiern heute auch unsere ehemaligen Spieler Richard Walz (47), Shawn Petroski (37) und James Igwilo (36) ihren Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!
Samstag, 23. August 2014
Hannes Reinmayr
![]() |
Hannes Reinmayr |
Der Mittelfeldspieler, der eine Woche später (gegen seine ehemaligen Mannschaftskollegen aus Duisburg) auch seinen ersten Bundesliga-Auftritt für „Blau-Rot“ bestritt, kam hier genau auf 17 Einsätze, ehe er zur Spielzeit 95/96 an den SK Sturm Graz verkauft wurde. In Graz hatte Reinmayr dann seine mit Abstand erfolgreichste Zeit, als er dort unter anderem zwei Meisterschaften holte, mehr als 50 Tore schoss und (an der Seite von Mario Posch) an der Gruppenphase der Champions League teilnahm.
Im Sommer 1998 stand der gelernte Schlosser aufgrund seiner starken Leistungen auch im WM-Kader seines Heimatlandes und schaffte es im entscheidenden Gruppenspiel gegen Italien sogar in die Startelf von Nationaltrainer Prohaska.
Zum Ende seiner Profi-Karriere kehrte Reinmayr dann noch mal nach Deutschland zurück und unterschrieb beim damaligen Zweitligisten 1. FC Saarbrücken, wo er insgesamt 14-mal auflief und auf seinen ehemaligen Uerdinger Mannschaftskollegen Rainer Krieg traf. Seinen ersten Job als Trainer übernahm er hinterher bei den Amateuren von Sturm Graz (2007), bei denen er mittlerweile als Scout angestellt ist. Zudem trainiert er seit Saisonbeginn den österreichischen Landesligisten SV Tondach Gleinstätten, wenige Kilometer von der slowenischen Landesgrenze entfernt. Wir wünschen Hannes Reinmayr alles Gute!
Freitag, 22. August 2014
Zukanovic wechselt in die Serie A
Mit Ervin Zukanovic gibt es wieder einen ehemaligen Uerdinger in der italienischen Serie A (1. italienische Liga).
Der bosnische Nationalkicker, der in der Hinrunde der Saison 08/09 insgesamt neunmal für "Blau-Rot" in der Verbandsliga auflief, wurde nun vom Erstligisten AC Chievo Verona offiziell als Neuzugang für die kommende Spielzeit vorgestellt. Dabei fand natürlich auch der KFC als Ex-Verein seine Erwähnung in verschiedenen Zeitungsartikeln des Landes.
Zukanovic wechselt erst einmal auf Leihbasis aus Gent zum letztjährigen Tabellensechzehnten, für den schon unser ehemaliger Spieler Oliver Bierhoff seine Schuhe schnürte. Wir wünschen viel Erfolg!
.
Der bosnische Nationalkicker, der in der Hinrunde der Saison 08/09 insgesamt neunmal für "Blau-Rot" in der Verbandsliga auflief, wurde nun vom Erstligisten AC Chievo Verona offiziell als Neuzugang für die kommende Spielzeit vorgestellt. Dabei fand natürlich auch der KFC als Ex-Verein seine Erwähnung in verschiedenen Zeitungsartikeln des Landes.
Zukanovic wechselt erst einmal auf Leihbasis aus Gent zum letztjährigen Tabellensechzehnten, für den schon unser ehemaliger Spieler Oliver Bierhoff seine Schuhe schnürte. Wir wünschen viel Erfolg!
Monir Ibrahim
![]() |
Monir Ibrahim |
Ibrahim, der hier auf seine ehemaligen Mitspieler Musa Celik (RWO), Emrah Uzun (Sportfreunde Siegen), sowie später auch auf Orhan Özkaya (Siegen und Kleve) traf, verletzte sich bekanntermaßen in seinem ersten Liga-Spiel für Uerdingen, beim Saisonauftakt gegen Westfalia Herne, so schwer, dass er fast die ganze Runde ausfiel und erst zum Saisonende wieder auf den Platz zurückkehrte.
Auch in der darauf folgenden Spielzeit hatte sich der überaus beliebte, gebürtige Krefelder gerade einen Stammplatz in der Abwehr des KFC erkämpft, ehe er (diesmal in Hiesfeld) erneut Verletzt ausgewechselt werden und lange Zeit pausieren musste. Sein Comeback unter Trainer Eric van der Luer feierte Ibrahim schließlich am 9.März 2013, bei einem 2:0 Auswärtssieg gegen die Sportfreunde Baumberg, wo ihm darüber hinaus auch sein einziger Treffer für den Verein glückte.
Mit den Relegationsspielen gegen Kray, sowie 2 Niederrheinpokal-Auftritten, absolvierte Ibrahim alles in allem 25 Spiele für den KFC, bevor er (auf den Tag genau ein Jahr nach seiner Rückkehr in Baumberg) sein Debüt für seinen neuen Arbeitgeber VfL Tönisberg in der Landesliga gab.
Neben Monir Ibrahim (der kürzlich für eine weitere Saison in Tönisberg zugesagt hat) feiert heute auch unser ehemaliger Spieler Dirk Krümpelmann (48) seinen Geburtstag. Wir wünschen beiden alles Gute!
Donnerstag, 21. August 2014
Heute vor...
... genau neun Jahren, am 21. August 2005, siegten die Uerdinger am 4. Spieltag der Oberliga Nordrhein mit 1:0 bei TuRU Düsseldorf. Das Tor des Tages erzielte Stephan Paßlack in der 58. Minute. Nach dem Schlusspfiff feierten die Mannschaft und die Fans den Erfolg gemeinsam auf dem Rasen der Feuerbachstraße.
4. Spieltag: 21.08.2005, 15:00 Uhr
TuRU Düsseldorf - KFC Uerdingen 0:1 (0:0)
TuRU Düsseldorf: Rodemers, Walbröhl (67. Marotta), Willems, Skrobisch, Börger, Faluyi, Ramadani, Kamanzi (61. Osay), Bogesits (45. Kusel), Levering, Filipovic
KFC Uerdingen: Martin, Wersching, Heller, Paßlack, Schulz-Winge, Hahn, Anagnostou, Galic, Opitz (68. N'Doum), Ziegler (85. Windges) (88. Sreij), Knappmann
Tore: 0:1 Paßlack (58.)
Schiedsrichter: Peters Zuschauer: 1.600
Am heutigen Donnerstag hat auch unser ehemaliger Spieler Stefan Trienekens, der in der Saison 1989/90 ein Bundesligaspiel für Uerdingen bestritten hat, seinen 44. Geburtstag. Wir gratulieren und wünschen alles Gute!
Mittwoch, 20. August 2014
Alexander Nouri
Unser Ex-Spieler Alexander Nouri ist heute 35 Jahre alt geworden. Nouri, der im Sommer 2001 von Werder Bremen an den Niederrhein kam um seinerzeit das zentrale Mittelfeld von Trainer Jos Luhukay zu verstärken, absolvierte alles in allem 95 Pflichtspiele in „Blau-Rot“ und gehörte während seiner 3 Jahre im Verein durchgehend zum Uerdinger Stammspersonal.
Seinen ersten von 8 Treffern für den KFC erzielte er bei einem 2:0 Auswärtssieg an einem Mittwochabend gegen Preußen Münster, drei Tage vor dem Sieg der Mannschaft im DFB-Pokal gegen Energie Cottbus, bei dem Nouri ebenfalls (wie auch danach gegen seinen Ex-Club Werder Bremen) über die komplette Spielzeit mit von der Partie war.
Aufgrund finanzieller Probleme im Verein, sowie dem Abgang von Trainer Wollitz, verkündete bekanntlich auch Nouri zum Abschluss der Spielzeit 03/04, gemeinsam mit Markus Feldhoff und Thomas Reichenberger, seinen Abgang zum Ligakonkurrenten VfL Osnabrück, bei denen er insgesamt vier Jahre kickte, bevor er nach einer Zwischenstation bei Holstein Kiel zu guter Letzt beim VfB Oldenburg v. 1897 e.V. landete.
In Oldenburg übernahm Nouri hinterher sogar das Amt des Cheftrainers und empfahl sich somit für einen Wechsel zurück nach Bremen, wo er seit Saisonbeginn im erweiterten Trainerstab des Bundesligisten zu finden ist.
Neben Alexander Nouri, der weiterhin großes Interesse am Geschehen rund um den KFC und sich darüber hinaus eigens für unsere Chronik noch mal seine damaligen Trikots übergezogen hat, feiern heute auch unsere ehemaligen Spieler Stephan Maaß (38) und Luciano Velardi (33) ihren Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!
Michael Schuhmacher
![]() |
Michael Schuhmacher |
Hier schaffte der Mittelfeldspieler (nach 8 Auftritten in seiner ersten Saison) schon im Jahr danach den Sprung zum Stammspieler, lief weitere 31-mal für den Verein auf und schoss dabei insgesamt vier Tore. Seinen wichtigsten Treffer erzielte Schuhmacher ausgerechnet in seinem letzten Einsatz für Uerdingen, als er im Rückspiel der Aufstiegsrelegation gegen Schalke 04 für Werner Buttgereit ins Spiel kam und schließlich mit seinem viel umjubelten Ausgleich dafür sorgte, dass „Bayer 05“ in die Bundesliga zurückkehrte.
Im Anschluss daran unterschrieb Schuhmacher bei der SG Wattenscheid 09, bevor er sich zu guter Letzt dem damaligen Oberligisten 1. FSV Mainz 05 anschloss, bei denen er hinterher das Kapitänsamt übernahm und weit mehr als 400 Pflichtspiele machte. Schon während seiner Zeit in Mainz begann der gelernte Bankkaufmann übrigens seine Tätigkeit im Außendienst der Warsteiner Brauerei, die er nach wie vor für die Gebiete Hessen und Rheinland-Pfalz ausübt. Wir wünschen alles Gute!
Dienstag, 19. August 2014
Luciano Mangiapane
![]() |
Luciano Mangiapane |
Alles in allem machte Mangiapane, inklusive Niederrhein- und Kreispokal, 35 Pflichtspiele für Uerdingen und traf dabei 5-mal.
In der vergangenen Saison stieg der gelernte Maler und Lackierer, der uns freundlicherweise ebenfalls ein aktuelles Foto von sich hat zukommen lassen, mit der "SpVg Frechen 20" in die Landesliga auf, wechselte nun aber aus beruflichen Gründen innerhalb der Stadt zum FV Hellas. Wir wünschen Luciano Mangiapane alles Gute!
Rudi Bommer
Unser Ex-Spieler Rudolf „Rudi“ Bommer ist heute 57 Jahre alt geworden. Bommer kam im Sommer 1985 als aktueller deutscher Nationalspieler, für eine Ablöse in Höhe von rund 880.000 D-Mark von Fortuna Düsseldorf (wo er unter anderem auf Jan Mattsson, Atli Edvaldsson, Holger Fach, Egon Köhnen, Ludger Kanders und Wolfgang Kleff traf) nach Uerdingen.
Hier avancierte der Mittelfeldspieler in seiner ersten Saison mit 7 Liga-Treffern, hinter Larus Gudmundsson, auf Anhieb zum zweiterfolgreichsten Schützen des Vereins und trug somit wesentlich dazu bei, dass man die Spielzeit 85/86 bekanntlich auf einem überragenden 3.Tabellenplatz beendete. Bommer (der in jener Spielzeit auch acht Europapokal-Auftritte in „Blau-Rot“ absolvierte und dort drei weitere Male erfolgreich war) blieb insgesamt drei Jahre an der Grotenburg, ehe er anschließend für 250.000 D-Mark zum SV Viktoria 01 Aschaffenburg e.V. wechselte.
Hinterher kehrte er noch mal mit Eintracht Frankfurt in die Bundesliga (sowie an die Grotenburg) zurück, bevor er daraufhin seine Trainer-Laufbahn begann und dabei unter anderem für Wacker Burghausen, den MSV Duisburg und zuletzt für Energie Cottbus tätig war. Wir wünschen alles Gute!
An dieser Stelle möchten wir uns noch mal ausdrücklich bei Rudi Bommer und seiner Tochter (sowie Hund „Finn“) für die Umsetzung und Zusendung des eigens für unsere Seite geschossenen Fotos bedanken!
Montag, 18. August 2014
Jan Heintze
![]() |
Jan Heintze |
Seinen ersten von insgesamt 3 Treffern für den Verein (in alles in allem 57 Einsätzen für Uerdingen) erzielte Heintze damals bereits nach seinem neunten Einsatz in „Blau-Rot“, bei einem 1:1 Unentschieden in Leverkusen, dort wo er hinterher (nach einer Ablösezahlung in Höhe von 1.000.000 D-Mark) seine Bundesliga-Karriere fortsetze, ehe er zum Abschluss seiner Laufbahn erneut nach Eindhoven zurückging. Als Anerkennung seiner stets tadellosen Leistungen wurde der zweimalige WM-Teilnehmer (und zwischenzeitliche Kapitän seines Landes) später sowohl in Leverkusen, als auch in Eindhoven, von den Fans zum Mitglied der jeweiligen „Jahrhundert-Mannschaften“ der Vereine gewählt.
Sonntag, 17. August 2014
Heute vor...
... genau 23 Jahren, am 17. August 1991, siegten die Uerdinger in der 2. Runde des DFB-Pokals mit 2:1 bei Holstein Kiel. Thomas Adler und Heiko Peschke erzielten die Uerdinger Tore. Über eine Stunde spielten die Blau-Roten dabei in Unterzahl, nachdem Axel Jüptner schon nach 24. Minuten vom Platz gestellt wurde. Das Aus kam dann im Achtelfinale beim späteren Pokalsieger Hannover 96.
DFB-Pokal 2. Runde: 17.08.1991, 15:30 Uhr
Holstein Kiel - Uerdingen 1:2 (1:2)
Holstein Kiel: Paetau, Karpenkiel (75. Kostadinovic), Steffen, Möller, Seefeld, Hoping (55. Groeper), Mladenovic, Hinrichsen, Wendorf, Friske
Uerdingen: Dreher, Peschke, Paßlack, Rahner, Klein, Walz, Sassen, Jüptner, Timofte (88. Krümpelmann), Adler, Laessig
Tore: 0:1 Adler (20.), 1:1 Mladenovic (36.), 1:2 Peschke (45.)
Rote Karte: Jüptner (24.)
Schiedsrichter: Mölm Zuschauer: 3.652
Samstag, 16. August 2014
Heute vor...
... genau 28 Jahren, am 16. August 1986, stürmten die Uerdinger mit einem 2:1-Sieg über Blau-Weiß 90 Berlin vorübergehend an die Tabellenspitze der Bundesliga. Erst drei Tage später zog der Hamburger SV, der in einem Nachholspiel 3:0 gegen Mönchengladbach siegte, dank der dann besseren Tordifferenz an Uerdingen vorbei.
Am Abend des 16. August stand das ZDF-Sportstudio ganz im Zeichen unseres Vereins. Ab Minute 8:00 wurde ein ausführlicher Spielbericht gegen Berlin gezeigt.
Zudem war Marcel Witeczek als jüngster Spieler der Bundesliga zu Gast im Studio:
http://youtu.be/YTAed3RR0iQ#t=8m00s
2. Spieltag: 16.08.1986, 15:30 Uhr
Uerdingen - Blau-Weiß 90 Berlin 2:1 (1:0)
Uerdingen: Kubik, Bommer, Edvaldsson (73. Kirchhoff), F. Funkel, W. Funkel, Herget, Klinger, Kuntz, Raschid, Witeczek (62. Dämgen), Wöhrlin
Blau-Weiß 90 Berlin: Gehrke, Brefort, Clarke (61. Mattern), Feilzer, Flad, Gaedke, Gerber, Haller, Hellmann, Riedle (61. Selcuk), Stark
Tore: 1:0 F. Funkel (36.), 1:1 Flad (67.), 2:1 F. Funkel (76.)
Schiedsrichter: Schmidhuber Zuschauer: 16.000
Zudem haben am heutigen Samstag unsere Ex-Spieler Manfred Hellmann (52) und David Kriz (41) sowie unser Ex-Trainer Eric van der Luer (49 Jahre) Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!
Freitag, 15. August 2014
Chrissovalantis Anagnostou
![]() |
Chrissovalantis Anagnostou |
Unter KFC-Trainer Wolfgang Maes gehörte Anagnostou im bisher letzten Jahr des Vereins in der damals dritthöchsten Spielklasse von Beginn an zu den Leistungsträgern, absolvierte 32 Saisonspiele und gehörte hinterher auch zu einem der wenigen gestandenen Akteuren im Kader, die nach dem Zwangsabstieg den Weg mit in die Oberliga Nordrhein gingen.
Hier bestritt der defensive Mittelfeldspieler weitere 10 Partien, ehe er seinen Vertrag auflöste und sich zur Rückrunde der Spielzeit 05/06 der SG Wattenscheid 09 anschloss (wo er auf die ehemaligen Uerdinger Peter Kushev, Simon Talarek, Orhan Özkaya und Mohammed Abdulai traf). Anschließend kehrte er wieder nach Krefeld zurück und unterschrieb beim VfR Fischeln, bei denen er im Nachhinein als Spieler, sowie als Co-Trainer aktiv war.
Inzwischen ist Anagnostou als Betriebswirt der Immobilienwirtschaft in einer Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Mönchengladbach tätig und hat uns dankenswerterweise ein schönes Foto aus seinem diesjährigen Ostsee-Urlaub zukommen lassen.
Neben Chrissovalantis Anagnostou feiert heute auch unser ehemaliger Spieler Theo Kettler (64) seinen Geburtstag. Wir wünschen beiden alles Gute!
Donnerstag, 14. August 2014
Norbert Hofmann
![]() |
Norbert Hofmann |
Der vielseitig einsetzbare Hofmann gehörte hinterher 4 ½ Jahre zum absoluten Stammpersonal, absolvierte dabei alles in allem 155 Pflichtspiele und war (nach einem zwischenzeitlichen Abstieg) Teil der Mannschaft, die im Sommer 1983 die Uerdinger Rückkehr in die höchste deutsche Spielklasse perfekt machte. Zudem avancierte Hofmann während seiner Zeit in „Blau-Rot“ gleich zweimal zum erfolgreichsten Torschützen des Vereins.
Hinterher kehrte Hofmann dann in seine bayrische Heimat zurück, war lange Zeit als Spielertrainer des TSV Ebermannstadt tätig und arbeitete hauptberuflich in einer ortsansässigen Bank.
Neben Norbert Hofmann, der inzwischen mit einer Generalvertretung der Allianz selbstständig ist, feiern heute auch unsere ehemaligen Spieler Uwe Vengels (54), Fuad Sasivarevic (46) und Sascha Schnecker (29) ihren Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!
Mittwoch, 13. August 2014
Elyasa Süme
![]() |
Elyasa Süme |
Sein erster Einsatz in der Regionalliga folgte schließlich rund ein Jahr später gegen die Amateure von Borussia Dortmund, ehe er kurz darauf für den Rest der Saison an Rhenania Alsdorf verliehen wurde um weitere Spielpraxis zu sammeln.
Nach seiner Heimkehr an die Grotenburg wurde der damalige U-21 Nationalspieler mit insgesamt 29 Einsätzen gleich wie gewünscht zu einem festen Bestandteil der Uerdinger Hintermannschaft und empfahl sich damit letztlich auch für einen Transfer in die erste türkische Liga, genauer gesagt zu Samsunspor, die das Jahr gerade als Tabellenfünfter der Meisterschaft beendet hatten.
Seitdem absolvierte der in Wesel geborene Süme mehr als 190 Erstliga-Partien und sammelte darüber hinaus sogar Europapokal-Erfahrung mit Gaziantepspor, denen er sich (nach anschließenden Stationen bei Ankaragücü und Kasimpasa Istanbul) erst kürzlich wieder angeschlossen hat und von wo aus er mit seinem uns zugesandten Bild alle KFC-Fans grüßen lässt. Wir wünschen Elyasa Süme alles Gute!

Dienstag, 12. August 2014
Heute vor...
... genau 14 Jahren, am 12. August 2000, ist es dem Uerdinger Stürmer Daniel Teixeira gelungen FÜNF Tore in einem Spiel zu erzielen. Beim Auswärtsspiel am 3. Spieltag der Regionalliga Nord siegte der KFC 7:1 bei Tennis Borussia Berlin und der „Torminator“ schlug dabei gleich unglaubliche fünfmal zu. Die Berliner wurde damals übrigens vom aktuellen HSV-Coach Mirko Slomka trainiert und beim KFC saß der heutige Hertha BSC-Trainer Jos Luhukay auf der Bank.
3. Spieltag: Sa 12.08.00, 14:00 Uhr
Tennis Bor. Berlin - KFC Uerdingen 1:7 (1:3)
Tennis Bor. Berlin: Renno, Kozak, Jesse, Aksoy, Benschneider (60. Empere), Felsenberg (31. Taljevic), Kronhardt (67. Simm), N. Weiland, Cornelius, Krontiris, Fuß
KFC Uerdingen: Wächter, Kowski, Janota, Koenen, Choroba, Istenic (54. Schmugge), Özkaya (60. E. Bradasch), Hopp, Fiore, Teixeira, Maaß (76. Igwilo)
Tore: 0:1 Teixeira (3.), 0:2 Teixeira (9.), 1:2 Jesse (29., Foulelfmeter), 1:3 Teixeira (41.), 1:4 E. Bradasch (62.), 1:5 Teixeira (65.), 1:6 Teixeira (72.), 1:7 Schmugge (80.)
Schiedsrichter: Minskowski Zuschauer: 1.505
Montag, 11. August 2014
Heute vor...
...genau 19 Jahren, am 11. August 1995, haben die Uerdinger ihr erstes Pflichtspiel nach der Umbenennung von „Bayer 05 Uerdingen“ in „KFC Uerdingen 05“ bestritten. Dabei holte die Elf vom damaligen KFC-Trainer Friedhelm Funkel am 1. Bundesliga-Spieltag ein beachtliches 0:0 beim VfB Stuttgart. Insbesondere das „Magische Dreieck“ um Krassimir Balakov, Fredi Bobic und Giovane Elber biss sich im Neckarstadion vergeblich die Zähne aus am Uerdinger Abwehrbollwerk um Stephan Paßlack, Heiko Peschke und Helmut Rahner.
1. Spieltag: Freitag, 11.08.1995, 20:00 Uhr
VfB Stuttgart - KFC Uerdingen 0:0 (0:0)
VfB Stuttgart: Ziegler, Balakov, Berthold, Bobic, Elber (70. Kruse), Foda, Haber (77. Gilewicz), Herzog, Poschner, Schneider, Verlaat
KFC Uerdingen: Dreher, Bittengel (90. Dogan), Heintze, Laessig, Lusch, Meijer, Paßlack, Peschke, Rahner, Steffen, Wedau (81. Jüptner)
Tore: keine
Schiedsrichter: Fleske Zuschauer: 28.000
Heute vor...
... 10 Jahren, am 11. August 2004, schlug der KFC die 2. Mannschaft von Borussia Dortmund sensationell mit 6:1 (4:0). In Reihen der Dortmunder war damals übrigens der spätere WM-Teilnehmer Odonkor.
KFC Uerdingen: Sokolov, Baltes, Evers, Scherbe (68. Noutsos), Eraslan, Ze Luis, Heun (83. Sieah), Anagnostou, Ehrhard, Thönes, Kniat (82. Clarke)
Bor. Dortmund Am.: Kleinsteiber, Heitmeier, Saglik, Solga (46.Öztürk), Sasy (46. Steegmann), Metzelder, Seggewiß, Rammel, Odonkor, Brenske, Senesie
Tore: 1:0 Scherbe (16.), 2:0 Heun (24.), 3:0 Thönes (30.), 4:0 Scherbe (44.), 5:0 Baltes (54.), 6:0 Heun (63.), 6:1 M. Steegmann (72.)
Bes. Vorkommnisse: Kleinsteiber hält Foulelfmeter von Scherbe (44.)
Schiedsrichter: Weiner Zuschauer: 2.596
Samstag, 9. August 2014
Andreas Golombek
![]() |
Andreas Golombek |
Golombek, der zuvor unter anderem auch schon in Bielefeld, Freiburg, Osnabrück und Wattenscheid reichlich Profi-Erfahrung sammelte, absolvierte anschließend insgesamt 14 Zweitligaspiele (1 Tor) für den KFC, ehe er die Grotenburg bereits am Saisonende wieder verließ und zum damaligen LR Ahlen ging.
Weitere Vereine des Verteidigers waren der Grazer AK, der 1. FC Magdeburg (mit denen er im Oktober 2001 noch mal gegen den KFC in der Regionalliga Nord auflief), Borussia Neunkirchen, sowie VfV Borussia 06 Hildesheim. In Hildesheim trat Golombek dann nachher auch seine erste Trainerstation an und holte dort zur Spielzeit 2008/09 einen gewissen Murat Salar (noch als Spieler) aus der Türkei zurück in seinen Heimatort.
Aktuell steht Golombek bekanntlich an der Seitenlinie des SC Verl, mit denen er bereits in der vergangenen Saison zweimal auf seinen Ex-Verein aus Uerdingen traf.
Neben Andreas Golombek feiern heute auch unsere ehemaligen Spieler Horst Redowski (75), sowie Robert Middleby (39) ihren Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!
Donnerstag, 7. August 2014
Siegfried Held
![]() |
Siegfried Held |
Held, der somit zu einem der ruhmreichsten Spieler der gesamten Vereinsgeschichte zählt, führte dann auch seine (gerade aufgestiegenen) neuen Teamkollegen vom Niederrhein zum direkten Klassenerhalt in der Bundesliga, ehe er im Jahr darauf bemerkenswerterweise als einziger Uerdinger in sämtlichen 38 Pflichtspielen der Saison eingesetzt wurde. Insgesamt bestritt der im heutigen Tschechien geborene Mittelfeldspieler 65 Partien in „Blau-Rot“, verpasste während seiner gesamten Vertragslaufzeit kein einziges Duell seiner Mannschaft und stand nur einmal (als er Auswärts beim VFL Bochum im Oktober 1980 nach 83.Minuten für Norbert Brinkmann ausgewechselt wurde) nicht über die volle Spielzeit auf dem Platz.
Im Anschluss dessen beendete Held seine aktive Laufbahn und begann seine Trainerkarriere beim damaligen Zweitligisten Schalke 04. Hinterher übernahm der 422-fache Bundesligaspieler unter anderem einen Job bei Galatasaray Istanbul, dem heutigen FC Admira Wacker Mödling, SG Dynamo Dresden, Gamba Osaka (Japan), dem VFB Leipzig, sowie als Nationalcoach von Island, Malta, Ägypten (Olympia-Auswahl) und Thailand. Seit 2007 ist Held als Fanbeauftragter von Borussia Dortmund tätig.
Neben Siegfried Held feiern heute auch unsere ehemaligen Spieler Nils Kerckhoff (32) und Mahir Savranlioglu (28) ihren Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!
Mittwoch, 6. August 2014
Horst Wohlers
![]() |
Horst Wohlers |
Nach der Entlassung von Köppel im Dezember 1987 blieb er dem Verein treu und setzt seine Arbeit als Assistent von Köppels Nachfolger Rolf Schafstall fort.
Nachdem auch Schafstall Ende der Saison 1988/89 gehen musste wurde Wohlers Cheftrainer in Uerdingen und holte sich zur Unterstützung Weltmeister Rainer Bonhof ins Trainerteam. Am Ende einer durchwachsenen ersten Saison konnte sich seine Mannschaft am letzten Spieltag mit einem 0:0 zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach als Tabellen 14. vor dem Abstieg retten.
Auch jenseits des Platzes verlief die Premierensaison für Wohlers sehr unglücklich. Im März 1990 erhielt er ein Angebot des Dänischen Fußballverbands Nationaltrainer zu werden. Obwohl er bereits der Presse in Kopenhagen offiziell vorgestellt wurde zerschlug sich das Engagement noch und Wohlers blieb doch weiterhin in Uerdingen.
Sein zweites Jahr in Uerdingen verlief noch schlechter. Nach 15 Spieltagen rutschte der Verein, der wieder einmal mit großen Erwartungen in die Saison gestartet war, auf einen Abstiegsplatz. Wohlers zog daraufhin die Konsequenzen und stellte sein Amt zur Verfügung.
Noch in der gleichen Saison übernahm Wohlers den FC St. Pauli, der am Ende der Spielzeit aber genauso den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten musste, wie die Uerdinger, die Wohlers Nachfolger Timo Konietzka damals auch nicht retten konnte.
Es folgten einige Auslandsengagements (u.a. als Assistent von Horst Köppel bei den Urawa Red Diamonds in der japanischen J-League), ehe er zur Saison 2004/05 die U17 von Borussia Mönchengladbach übernahm. Ein Jahr später trainierte er die U23 der Fohlen in der Oberliga Nordrhein, mit denen er ausgerechnet nach einem Sieg über den KFC in der Grotenburg den Aufstieg in die Regionalliga Nord feiern durfte. Nach dem Abstieg 2007 gelang ihm 2008 erneut der Aufstieg mit der Borussia, bei der er bis 2010 tätig war.
Wir wünschen Horst Wohlers alles Gute!
Montag, 4. August 2014
Andy Habl
![]() |
Andy Habl |
Sein Liga-Debüt in „Blau-Rot“ gab der Verteidiger dann am 7.Spieltag der Saison, als man (vor 1900 Zuschauern in der Grotenburg) mit 4:1 gegen Schalke II gewann und Habl kurz vor Schluss für den Brasilianer Ze Luis in die Partie kam.
Alles in allem absolvierte der gebürtige Kölner vier Ligaspiele für den KFC, ehe er bereits zur Winterpause an den SV Bergisch-Gladbach abgegeben wurde. Aktuell kickt Habl bekanntlich beim neuen Uerdinger Ligakonkurrenten FC Hennef 05.
Neben Andy Habl, der inzwischen hauptberuflich als Polizeibeamter tätig ist, feiern heute auch unsere ehemaligen Spieler Darius Scholtysik (48), Markus Kranz (45), sowie Kenan Karip (27) ihren Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!
Jens Steffensen
![]() |
Jens Steffensen |
Dafür stieg Steffensen nur zwei Spielzeiten später, nach einem Sieg in der Relegation gegen die Spielvereinigung aus Bayreuth, mit „Bayer 05“ in die Bundesliga auf und schaffte dort ein Jahr darauf auch den souveränen Klassenerhalt unter Trainer Horst Buhtz, ehe der Däne im Sommer 1980 (nach alles in allem 118 Pflichtspielen für Uerdingen) für 300.000 D-Mark zu Arminia Bielefeld wechselte. Nach seiner Zeit in Ostwestfalen, wo er unter anderem auf Lorenz-Günther Köstner, Christian Sackewitz, sowie Trainer Hans-Dieter Tippenhauer traf, kehrte Steffensen schließlich in seine Heimat (und hinterher zu Aalborg BK) zurück.
Hinterher absolvierte Steffensen eine Ausbildung zum Versicherungsfachmann, trainierte verschiedene Vereine in Dänemark, sowie den FC Gombak United aus Singapur und war zuletzt als Spielerberater in ganz Skandinavien tätig. Wir wünschen alles Gute!
Sonntag, 3. August 2014
Romuald Peiser
![]() |
Romuald Peiser |
Sein erstes, von hinterher insgesamt 7 Pflichtspielen in „Blau-Rot“ absolvierte Peiser dann bei Fortuna Köln im Dezember 2001, ehe er genau 10 Tage später, beim bisher letzten DFB-Pokal-Auftritt des Vereins, gegen den 1.FC Köln im Uerdinger Tor stand. Trotz einer souveränen Leistung des damals 22-Jährigen Ersatzmannes vom verletzten Stammkeeper Peter Martin, schied der KFC jedoch bekanntlich nach Elfmeterschiessen aus und verpasste zudem als Tabellenfünfter auch den erhofften Aufstieg in die 2.Bundeliga, so dass Peiser den Niederrhein hinterher wieder verließ und zum FC Vaduz wechselte.
Nach einer zwischenzeitlichen Rückkehr in seine französische Heimat zog es Peiser im Sommer 2008 nach Portugal, wo er für Naval 1º de Maio und Academica Coimbra mehr als 100 Erstliga-Spiele bestritt und sogar in der Europa-League auflief. Anfang Juli diesen Jahres unterschrieb Peiser schließlich beim kanadischen Ottawa Fury FC, für die er erst vor wenigen Tagen bei einem Testkick gegen die Glasgow Rangers sein Debüt gab. Wir wünschen Romuald Peiser alles Gute!
Federico Amione
![]() |
Federico Amione |
Nach dem Uerdinger Abstieg kehrte der Mittelstürmer, dem im weiteren Saisonverlauf leider nur noch ein zusätzliches Liga-Tor gelang, erst in seine Heimat zurück, bevor er über Stationen in Zypern, Italien und Peru schließlich in Dubai landete, wo Amione nun als Spielerberater aktiv ist. Wir wünschen alles Gute!
Samstag, 2. August 2014
Josef Schneiders
![]() |
Josef Schneiders |
Schneiders prägte eine ganz wichtige Epoche, in der der Verein den Aufstieg aus dem Amateursport in den Profifußball schaffte. Bis zu seinem vorläufigen Karriereende im Sommer 1974 absolvierte er über 500 Pflichtspiele für Uerdingen und ist damit absoluter Rekordhalter.
Auch im Anschluss hielt er dem Verein die Treue und fungierte als Co-Trainer der 1. Mannschaft. Am 12. Juni 1976 gab er im Bundesligaspiel beim MSV Duisburg im Alter von fast 36 Jahren noch einmal ein Comeback auf dem Platz. Ein personeller Engpass sorgte dafür, dass Trainer Klaus Quinkert seinen Co in dieser Partie aufbot und Scheiders damit von der Landesliga bis zur Bundesliga in allen Spielklassen für die Blau-Roten aktiv war.
Wir wünschen Josef Schneiders alles Gute!
Erik Meijer
![]() |
Erik Meijer |
Später stand der beliebte Mittelstürmer, der durch seinen Doppelpack bei einem 2:0 Auswärtssieg beim FC St.Pauli im Mai 1996, die beiden bisher letzten Uerdinger Bundesliga-Tore erzielte, noch beim Liverpool FC, Preston North End Football Club, dem HSV und Alemannia Aachen unter Vertrag.
Beim heutigen Regionalligisten aus Aachen war Meijer (dem trotz mehrerer erfolgreicher Spielzeiten bei seinen jeweiligen späteren Arbeitgebern nie wieder so viele Treffer in einer Saison gelangen wie während seines Aufenthaltes beim KFC) zuletzt in der Rolle des „Geschäftsführer Sport“ tätig, ehe er Anfang 2014 wieder nach Holland, sowie auf den Trainingsplatz zurückkehrte und einen Job als Assistenzcoach bei MVV Maastricht übernahm.
Darüber hinaus ist er auch weiterhin als Taktik-Experte bei allen Champions League Übertragungen des TV-Senders „Sky“ im Einsatz. Wir wünschen alles Gute!
Sebastian Rodriguez
![]() |
Sebastian Rodriguez |
Alles in allem sogar neunmal traf der Chilene in seinem zweiten Jahr in „Blau-Rot“. Sein wohl am lautesten bejubeltes Tor gelang ihm dabei im Dezember 2001, nachdem er (diesmal nur 2 Minuten nach seiner Einwechselung) einen langen Ball im DFB-Pokal Achtelfinale gegen den 1.FC Köln ins gegnerische Netz beförderte und somit für das verdiente Unentschieden nach regulärer Spielzeit sorgte.
Sein letztes Tor für den KFC erzielte Rodriguez schließlich am 33.Spieltag der Saison 01/02, als er, schon wieder als Joker, die Fortuna aus Düsseldorf in der Nachspielzeit in die damalige Oberliga Nordrhein verabschiedete. Rodriguez wechselte daraufhin nach Polen zu Pogon Stettin, ehe der Mittelstürmer danach seine aktive Laufbahn beendete und in seine Heimat zurückkehrte. Dort ist er inzwischen als Vermögensberater in der Hauptstadt Santiago tätig.
Neben Sebastian Rodriguez feiern heute auch unsere ehemaligen Spieler Wilhelm Barowski (60), Peter Dufresne (60) und Robert Holzer (48) ihren Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!
Freitag, 1. August 2014
Robert Nikolic
![]() |
Robert Nikolic |
Nikolic, der beim BVB auch im Europacup eingesetzt wurde und unter der Führung von Trainer Horst Köppel in einer Abwehrreihe mit Spielern wie Michael Lusch, Sergej Gorlukowitsch oder Uwe Grauer agierte, stieg hier auf Anhieb zum Leistungsträger auf und bestritt in seinen 2 Jahren in „Blau-Rot“ insgesamt 66 Pflichtspiele für den Verein. Dabei gelang ihm im Dezember 1997, bei einem 2:0 Erfolg im DFB-Pokal bei SV Meppen, auch sein einziger Treffer seiner gesamten Profi-Karriere.
Infolge des Uerdinger Abstiegs wechselte er hinterher bekanntlich zum 1. FSV Mainz 05, wo ihm zum Abschluss seiner Laufbahn sogar die Rückkehr in die 1.Liga glückte.
Neben Robert Nikolic, der inzwischen in Mainz als Auftragssachbearbeiter tätig ist, feiert heute auch unser ehemaliger Spieler Markus Kernal (39) seinen Geburtstag. Wir wünschen beiden alles Gute!
Abonnieren
Posts (Atom)